Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie Alpenrose Fitness Ihre Daten schützt.

1. Einleitung und Verantwortlicher

Alpenrose Fitness, ansässig in 7 Mariahilfer Straße, Top 12, 1060 Wien, Österreich, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Alpenrose Fitness.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1. Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch Informationen allgemeiner Natur. Diese umfassen den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen und technisch notwendig sind, um die von Ihnen angeforderten Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern. Diese anonymen Informationen werden statistisch ausgewertet, um unser Internetangebot und die Technik zu optimieren.

2.2. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3. Vertragsverhältnis (Mitgliedschaft, Kurse, Dienstleistungen)

Für die Begründung, Durchführung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses (z.B. für eine Mitgliedschaft, die Buchung von Kursen oder individuellen Trainingsstunden) erheben wir notwendige personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) und ggf. Zahlungsinformationen. Diese Daten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten genutzt.

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Dabei beschränkt sich die Weitergabe auf das notwendige Minimum, z.B. an Zahlungsdienstleister oder IT-Dienstleister zur Wartung unserer Systeme.

5. Datenübermittlung in Drittstaaten

Sofern wir Daten in einem Drittstaat (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h., die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch den "Privacy Shield") oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte "Standardvertragsklauseln").

6. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung der oben genannten Dienstleistungen und Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Erledigung des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte unter:

Alpenrose Fitness
7 Mariahilfer Straße, Top 12
1060 Wien, Österreich
E-Mail: info@alpenrosefitness.at
Telefon: +43 1 890 5432

Zusätzlich haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 10. November 2023