Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: 1. Januar 2024

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen Alpenrose Fitness (nachfolgend „Alpenrose Fitness“ oder „wir“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunden“ oder „Sie“) hinsichtlich aller von Alpenrose Fitness angebotenen Leistungen, insbesondere im Bereich Personal Training, Gruppentrainingskurse, Ernährungsberatung, Wellness-Workshops, Firmenfitnessprogramme, Sportmassagetherapie und Online-Coaching.

Mit der Anmeldung zu einer Leistung oder dem Abschluss eines Vertrages erkennen Sie diese AGB in vollem Umfang an.

2. Vertragsschluss

Die Anmeldung zu Kursen, Workshops oder die Buchung von Personal Training und anderen Dienstleistungen kann schriftlich, mündlich, telefonisch oder online erfolgen. Ein Vertrag kommt mit der Bestätigung der Anmeldung durch Alpenrose Fitness oder der tatsächlichen Erbringung der Dienstleistung zustande.

Buchungen für Online-Coaching und virtuelle Klassen werden nach elektronischer Bestätigung und Zahlungseingang wirksam.

3. Leistungen und Preise

Das aktuelle Leistungsangebot und die jeweils gültigen Preise sind auf unserer Webseite www.alpenrosefitness.at einsehbar oder können direkt bei uns angefragt werden. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.

Alpenrose Fitness behält sich vor, das Leistungsspektrum und die Preisgestaltung anzupassen. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

4. Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung der Leistungen erfolgt je nach Vereinbarung entweder im Voraus, direkt vor Ort oder nach Erhalt einer Rechnung. Für Online-Dienste ist in der Regel eine Vorauszahlung erforderlich.

Bei Zahlungsverzug behält sich Alpenrose Fitness das Recht vor, Mahngebühren zu erheben und die Leistungserbringung bis zum vollständigen Zahlungsausgleich auszusetzen.

5. Rücktritt und Stornierung

Einzelne Termine (z.B. Personal Training, Massagen) müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt storniert werden. Erfolgt die Stornierung nicht fristgerecht oder erscheint der Kunde nicht, wird die Leistung vollumfänglich in Rechnung gestellt.

Bei Kursen und Workshops gelten spezielle Stornierungsfristen, die bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Im Falle einer nicht fristgerechten Stornierung oder Nichterscheinens kann keine Rückerstattung der Kursgebühren erfolgen.

Alpenrose Fitness behält sich das Recht vor, Kurse oder Termine aus triftigen Gründen (z.B. Krankheit des Trainers, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet oder ein Ersatztermin angeboten.

6. Gesundheitliche Voraussetzungen und Eigenverantwortung

Jeder Kunde ist für seine körperliche und gesundheitliche Eignung zur Teilnahme an den Fitness- und Wellnessangeboten selbst verantwortlich. Bei bekannten Vorerkrankungen oder gesundheitlichen Beschwerden ist vor Beginn der Aktivitäten ärztlicher Rat einzuholen.

Alpenrose Fitness übernimmt keine Haftung für gesundheitliche Schäden, die auf eine mangelnde Eigenverantwortung oder ungenügende Information über den Gesundheitszustand zurückzuführen sind.

7. Haftung

Alpenrose Fitness haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unserer Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

Für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen (z.B. in Umkleideräumen) wird keine Haftung übernommen.

8. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen (insbesondere DSGVO). Details hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Änderungen der AGB

Alpenrose Fitness behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach der Veröffentlichung gilt als Zustimmung zu den geänderten AGB.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt österreichisches Recht. Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB wird, soweit gesetzlich zulässig, Wien vereinbart.

Symbolisches Bild für AGB Dokument und rechtliche Hinweise

Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch.